Einblicke 1 / 2023
"Einblicke" 1/2023 portraitiert das bewegte Leben von Dieter Schaffner, der im Steinengraben in einer der Liegenschaften der Stiftung Blindenheim Basel wohnt.
Mehr erfahrenEine graue Fasnacht?
Beim Grauen Star (Katarakt) trübt sich die Linse. Farbenfrohe Bilder erblassen, weil die Farbwahrnehmung beeinträchtigt wird. Zusätzlich werden Betroffene stark geblendet. Ein Linsenimplantat kann die betroffene Linse ersetzen.
"Einblicke" 1/2023 portraitiert das bewegte Leben von Dieter Schaffner, der im Steinengraben in einer der Liegenschaften der Stiftung Blindenheim Basel wohnt.
Mehr erfahrenDie Stiftung Blindenheim Basel blickt auf ein turbulentes Berichtsjahr zurück.
Mehr erfahren125 Jahre Stiftung Blindenheim Basel – 125 Jahre Engagement!
Mehr erfahrenIn "Einblicke" Nr. 2 erzählt Gazi Ates aus seinem Leben als Bürstenbinder in der Werkstatt der Irides AG, einem Engagement der Stiftung Blindenheim Basel.
Mehr erfahrenAuch in einem anhaltend von Unsicherheiten geprägten Umfeld hat die Unterstützung von betagten und/oder von einer Sehbeeinträchtigung betroffenen Menschen oberste Priorität.
Mehr erfahrenMit ihrer Informationsschrift "Einblicke" will die Stiftung Blindenheim Basel ebenso Unterstützende und Freunde der Stiftung sowie Betroffene ansprechen, welche Dienstleistungen dazu beitragen, angemessen und selbstbestimmt mit einer Seh- oder Hörsehbeinträchtigung umzugehen.
Mehr erfahrenAuch das Corona-Jahr 2020 stand bei der Stiftung Blindenheim Basel im Zeichen von «Weiterentwicklung auf den traditionellen Wurzeln». – Jahresbericht 2020 als PDF
Mehr erfahrenSinnstiftendes Wohnen und Arbeiten für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Mehr erfahrenDie ‹Sehbehindertenhilfe Basel AG› wird neu unter dem Dach der Stiftung Blindenheim Basel geführt.
Mehr erfahrenDie Stiftung Blindenheim Basel und die irides AG bekennen sich zu ihrem Standort im Herzen der Stadt und setzen dafür ein Zeichen. Mit einem Neubau, der hohen Wohnkomfort und zusätzliche Arbeitsplätze und Beschäftigungsmöglichkeiten schafft und ein Mehr an Miteinander ermöglicht.
Mehr erfahren