Medienmitteilung
Kunst am Bau - ERLEBBAR. FÜHLBAR. SICHTBAR!
Mehr erfahrenEine graue Fasnacht?
Beim Grauen Star (Katarakt) trübt sich die Linse. Farbenfrohe Bilder erblassen, weil die Farbwahrnehmung beeinträchtigt wird. Zusätzlich werden Betroffene stark geblendet. Ein Linsenimplantat kann die betroffene Linse ersetzen.
Kunst am Bau - ERLEBBAR. FÜHLBAR. SICHTBAR!
Mehr erfahrenSara Gully ist "Bildungsverantwortliche Pflege" bei der irides AG - und bringt Erfahrungen mit, die so vielschichtig sind wie die Menschen, für die sie sich einsetzt. Kompetent, engagiert und mit einem besonderen Blick für das, was oft übersehen wird.
Mehr erfahrenNach über drei Jahren intensiver Bauzeit feiert die Stiftung Blindenheim Basel ihr neues, moderne Wohn- und Pflegezentrum am bisherigen Standort.
Mehr erfahrenSehbehindertenhilfe Basel an neuer Andresse.
Mehr erfahrenHans-Peter Schmid bemerkte erst in seinen Jugendjahren, dass er bereits von Geburt an unter einer genetischen Sehbeeinträchtigung - der Optikusatrophie - litt. In Einblicke 2/2024 spricht er über seine Herausforderungen, die er in seinem Leben bewältigen musste.
Mehr erfahren«Blindenheim»: Neubau und Tag der offenen Tür
Mehr erfahrenWas verbinden die Mitarbeitenden in unseren Werkstätten - namentlich Bürsten- und Besenbinderei, Korb- und Sesselflechterei - mit ihrer Arbeit und was schätzen sie besonders an der Gemeinschaft? In "Einblicke 1/2024" erfahren wir es.
Mehr erfahrenEin Jahr im Wandel: Die Stiftung Blindenheim Basel und die irides AG blicken auf ein ausserordentlich bewegtes Jahr zurück.
Mehr erfahrenDas 202. GGG Neujahrsblatt ist ist dem Basler Blindenheim gewidmet, das sein 125-jähriges Bestehen feiert. Die Historikerin Sabine Braunschweig schildert darin das Leben und Arbeiten im Blindenheim gestern und heute.
Mehr erfahren"Einblicke" 2/2023 erzählt den Lebensweg von Christine Egli. Es ist ein beeindruckendes und inspirierendes Beispiel dafür, wie jemand trotz Blindheit Hindernisse überwindet und ein erfülltes Leben führen kann.
Mehr erfahren